5 Fragen rund um die Versorgung im Bereich der Heimbeatmung
Plötzlich hat man das Gefühl, keine Luft mehr zu bekommen und trotz kräftiger Atmunganstrengung ist ein Durchatmen kaum möglich. Eine beängstigende Situation, die sicher viele schon mal erlebt haben. Doch bei Menschen mit bestimmten Erkrankungen gehört diese Situation zum Leben. Die Betroffenen benötigen alltäglich moderne Geräte und Methoden, welche teilweise oder komplett die Atmung unterstützen. Bedarfsorientiert bieten unsere Experten Unterstützung für ein möglichst selbstständiges und mobiles Leben und sorgen durch die Kombination von jahrzehntelanger Erfahrung aus Medizin- und Produktfachwissen für eine bestmögliche Versorgung der Heimbeatmung.

Der Versorgungsbereich Beatmung ist facettenreich und anspruchsvoll. Daher ist es ratsam, dass Betroffene sich von qualifiziertem Fachpersonal beraten lassen, damit Wünsche und Bedürfnisse angemessen berücksichtigt und in individuellen Produkten umgesetzt werden können. Unsere qualifizierten Applikationsspezialisten in der Region stehen Ihnen für eine Beratung zu den unterschiedlichen Geräten mit Terminabsprache jederzeit zur Verfügung.
1. Was versteht man unter Heimbeatmung?
Als Heimbeatmung wird ein Teilgebiet der Intensivmedizin bezeichnet, bei dem Patienten aufgrund temporärer oder dauerhafter Störungen des Nervensystems beziehungsweise der Atemmuskulatur maschinell beatmen werden, jedoch nicht in der Klinik verbleiben müssen.
Es gibt Erkrankungen, die mit nicht-invasiver Beatmung behandelt werden. Hier werden spezielle, teils maßgefertigte Masken eingesetzt:
- COPD, die chronisch obstruktive Lungenerkrankung mit Emphysem oder Bronchitis
- OHS, das Obesitas-Hypoventilationssyndrom
- NME, Neuromuskuläre Erkrankungen
- Erkrankungen der Brustwand
- Atembeeinträchtigung durch Rückenmarksverletzung
Die invasive Beatmung im häuslichen Umfeld erfolgt über eine Trachealkanüle, die durch den Hals direkt in die Luftröhre (Trachea) führt.
2. Welche Geräte und Produkte nutzen Sie im Bereich der Heimbeatmung?
Wir haben entsprechend den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen der Patienten ein sehr vielfältiges Sortiment an Heimbeatmungsgeräten und Zubehör, darunter verschiedene Trachealkanülen und ein großes Maskensortiment. Letztendlich entscheidet der behandelnde Arzt in enger Abstimmung mit unseren Spezialisten, welches Produkt das Richtige ist und zur individuellen Situation des Betroffenen passt. Um der Fallspezifik jedes Einzelnen jederzeit gerecht zu werden, arbeiten wir mit allen namhaften Herstellern zusammen. So können wir jederzeit die erforderlichen medizintechnischen Geräte und das entsprechende Zubehör liefern.
3. Wie sieht die Einweisung in die Hilfsmittel und Geräte für die Heimbeatmung aus?
Geht es um die Organisation der Weiterversorgung von Pflegebedürftigen nach der Krankenhausentlassung, sind unsere Fachexperten direkt vor Ort. Sie sind ProVis in der Beratung, unterstützen Sie im Umgang mit den medizintechnischen Geräten sowie Zubehör und beantworten ausführlich Ihre Fragen. Wenn Sie es wünschen, werden auch Ihre Angehörigen oder der Pflegedienst in die Einweisung mit einbezogen.
Betrifft es Schwerstpflegebedürftige – ob im Pflegeheim oder durch häusliche Intensivpflege betreut – weisen unsere Versorgungsmanager das entsprechende Pflegepersonal umfassend in die erforderlichen Hilfsmittel ein. Auch während der laufenden Versorgung besuchen wir die Patienten regelmäßig und unterstützen Angehörige oder Pflegende bei der Handhabung der Geräte. Diese Dienstleistung bieten wir kostenfrei an. Die Sicherheit des Patienten steht für uns immer an oberster Stelle!
4. Kann ich mir meinen Versorger für die Beatmung selbst aussuchen und wer übernimmt die Kosten?
Sie haben laut Sozialgesetzbuch die Möglichkeit, Ihren Versorger selbst auszuwählen. Wobei die Auswahl ihres Homecare-Dienstleisters begrenzt auf die Vertragspartner Ihrer Krankenkasse ist. Dies bedeutet, dass Sie die Freiheit haben, Ihr Hilfsmittel von einem Vertragspartner (Leistungserbringer) Ihrer Krankenkasse zu wählen. Stehen wir also auf der Liste als Vertragspartner, stehen wir Ihnen als Lieferant für medizinische Hilfsmittel und Geräte zur Verfügung. Dazu benötigen wir lediglich eine Bestätigung von Ihnen, dass Sie uns als Leistungserbringer und Hilfsmittellieferanten gewählt haben. Mit dieser von Ihnen unterzeichneten Wahlrechtserklärung bestätigen Sie, dass Sie über dieses Wahlrecht informiert wurden und von uns beliefert werden möchten.
Die Erstverordnung erfolgt durch die Klinik ggf. durch das Beatmungszentrum. Für die weitere häusliche Versorgung wird das Verbrauchsmaterial durch den Hausarzt oder Facharzt verordnet und von Ihrem Versorger geliefert. Die Kosten übernimmt nach der Verordnung durch den Arzt Ihre Krankenkasse. Diese prüft die Verordnung und vereinbart mit dem Versorger eine Kostenpauschale. Verfügt Ihre Krankenkasse über einen eigenen Gerätepool, kann sie Ihnen eventuell ein medizinisch gleichwertiges Gerät anbieten.
Natürlich können Sie sich ihren Versorger frei wählen, wenn Sie die Kosten selbst tragen. Das gilt auch bei der Auswahl von Hilfsmitteln, die in Art oder Menge über das medizinisch erforderliche Maß hinausgehen.
5. Wie verhält es sich mit den Betriebsstunden bei den Beatmungsgeräten?
Anhand der Betriebsstunden des Gerätes überprüfen die Krankenkassen ab und zu die Therapietreue ihrer Versicherten, da die Beatmungstherapie sehr teuer ist. Wir unterliegen zur Sicherstellung des Therapieerfolges einer Meldeverpflichtung. Das heißt, dass wir vor allem im Bereich der nicht-invasiven Beatmung vertraglich verpflichtet sind, die Therapiestunden des bei Ihnen befindlichen Beatmungsgerätes an die Krankenkasse zu melden. Praktisch erhalten Sie eine Aufforderung von uns, die Therapiestunden nach einem festgelegten Zeitpunkt per E-Mail, Telefon, Brief oder auf einem Formular Ihrer Krankenkasse anzuzeigen.
Auf der Bedienungsanleitung Ihres Gerätes ist vermerkt, wo Sie die Betriebsstunden ablesen bzw. wie Sie sich im Therapie-Menü zu den Betriebsstunden navigieren können. Sollten Sie die Bedienungsanleitung nicht mehr zur Hand haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an info@provita-arndt.de. Wir senden Ihnen dann das betreffende Dokument gern per E-Mail oder unterstützen Sie bei der Navigierung durch das Menü Ihres Gerätes.

Ihr kompetenter Partner für ganzheitliche Versorgung
Als Experten für Heimbeatmung und Monitoring liefern wir Ihnen alle erforderlichen Hilfsmittel wie Beatmungsgeräte, Absauggeräte, Pulsoximeter, Verneblungstechnik, CPAP-Technik und vieles mehr in Ihr heimisches Umfeld. Außerdem werden Sie von uns individuell in die sichere Anwendung eingewiesen. Wir sind Ansprechpartner für jegliche medizinischen Hilfsmittel und betreuen Sie dahingehend rund um die Uhr.
Als Homecare-Versorger haben wir langjährige Erfahrung in der Bereitstellung von medizinischen Geräten und Hilfsmitteln. Eine Beatmung bedarf immer der intensiven Begleitung durch einen Komplettversorger. Nur so ist die einwandfreie und sichere Beatmung im häuslichen Umfeld oder in einer Pflegeeinrichtung möglich. Gern unterstützen wir Sie vor Ort. Dadurch helfen wir Ihnen, Ihren Tagesablauf wieder selbst bestimmen zu können. Kontaktieren Sie uns!
Diese Bereiche könnten Sie auch interessieren

Versorgung mit Sonder- & Standard-Reha
Mobilität und Mobilisation für mehr Selbstbestimmung und aktive Teilhabe am Alltag.

Spezial-Reha & Kommunikationsgeräte
Individuelle und angepasste Lösungen für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung.

Inkontinenzversorgung & Kontinenzförderung
Inkontinenz- & Pflegeartikel für bestmöglichen Schutz und diskrete Versorgung.

Enterale & parenterale Ernährung
Individuelle Versorgung mit Nährstoffen und Energie für mehr Lebensqualität.