Jana | 15. Januar 2019

Geteilte Freude ist doppelte Freude mit den „Klinik-Clowns“

Oft sind neben den körperlichen Einschränkungen, sei es durch Krankheiten oder durch die begrenzte Mobilität, auch die seelischen Belastungen, die den Klinikaufenthalt zusätzlich erschweren. Insbesondere die kleinen Patienten, die aus ihrem gewohnten Alltag gerissen und von Familien getrennt werden, leiden sehr. Da sind die kleinen Humorbotschaften genau das Richtige, um den grauen Klinikalltag zu erhellen. Diese kleinen Inseln des Glücks sorgen für Unbeschwertheit und lassen die Kinder wieder Kinder sein und die Angst und Schmerz, wenn auch nur vorübergehend, vergessen.

Lichtpunkte in der täglichen Routine

…genau das sind die Begegnungen mit den Clowns für die betroffenen Kinder aber auch Erwachsenen in den Pflegeheimen oder Seniorenzentren, wenn die unbeschwert fröhliche Zeit die Alltagsroutine der Eirichtung durchbricht.

Der Volksmund bringt es auf den Punkt, was  auf der Clownsvisite großgeschrieben wird: Lachen ist die beste Medizin!

Wir freuen uns sehr diese tolle Organisation – die Klinik-Clowns Hamburg e.V. –  mit einer Spende finanziell zu unterstützen und wünschen weiterhin viele glückliche Momente bei ihrer herzenserwärmenden Arbeit.

Provita arndt Sponsoring

Das könnte Sie auch interessieren

Herbstseminar 2025

Herbstseminar 2025

Herzlich willkommen zum Herbstseminar 2025. Wir freuen uns über eine zahlreiche…
Mehr dazu
DIGAB 2025: Wir gestalten die Zukunft der außerklinischen Beatmung

DIGAB 2025: Wir gestalten die Zukunft der außerklinischen Beatmung

Nur durch Zusammenarbeit zwischen Herstellern, Versorgern, Pflegekräften und Therapeuten lässt sich…
Mehr dazu
Wir beim Tag der Pflege in Neubrandenburg

Wir beim Tag der Pflege in Neubrandenburg

Beim Tag der Pflege in Neubrandenburg drehte sich alles um die…
Mehr dazu