Nov. 14, 2022 | FAQ Reha-Hilfsmittel
Beide Vorrichtungen erleichtern dem Pflegepersonal die Arbeit und geben ihm mehr Zeit für die persönliche Betreuung des Betroffenen. Mit einem Patientenlifter ist es möglich, pflegebedürftige Personen mit geringem Kraftaufwand sicher und bequem zu bewegen. Die...
Nov. 14, 2022 | FAQ Reha-Hilfsmittel
Bei medizinischer Notwendigkeit sind die gesetzlichen Kranken- oder Pflegekassen verpflichtet, die Kosten für die Anschaffung oder die Miete eines benötigten Kranken- oder Pflegebetts zu übernehmen. Grundsätzlich gibt es jedoch einen Unterschied zwischen Kranken- und...
Nov. 14, 2022 | FAQ Tracheostoma
Ein Tracheostoma ist eine operativ angelegte Öffnung der Luftröhre nach außen. Dieser künstliche Luftröhreneingang am Hals wird mittels der Tracheotomie (dem Luftröhrenschnitt) als Zugang durch die Halsweichteile hergestellt. Es gibt vorübergehende und dauerhafte...
Nov. 14, 2022 | FAQ Tracheostoma
In der Regel wird die Anlage eines Tracheostomas in der Klinik vorgenommen. Mit einem Tracheostoma kann man sehr gut auch im eigenen Zuhause leben. Um Sicherheit und Übung im Umgang mit dem Hilfsmittel zu erhalten, bekommen Betroffene – auf Wunsch auch ihre...
Nov. 14, 2022 | FAQ Tracheostoma
Damit der Luftröhreneingang möglichst sauber bleibt und die Luftversorgung und Sprechfunktion reibungslos abläuft, gibt es verschiedene Hilfsmittel zur Pflege, zum Schutz und zum Offenhalten des Tracheostomas. Dazu zählen z. B. Trachealkanülen, Sprechventile und...
Nov. 14, 2022 | FAQ Tracheostoma
Trachealkanülen sind immer nur für den jeweiligen Patienten vorgesehen. Einige Trachealkanülen und deren Zubehör sind für den mehrmaligen Gebrauch geeignet. Unter Beachtung der Herstellerangaben lassen sie sich reinigen und ggfs. desinfizieren. Eine Resterilisation...