Okt. 28, 2022 | FAQ, FAQ Wundversorgung
Die Kostenübernahme für die primäre und sekundäre Wundversorgung gehört zu den Leistungen der Krankenkasse. Sofern der behandelnde Arzt die Wundversorgung für notwendig hält, kann er eine Verordnung ausstellen. Diese betrifft sowohl die erforderlichen Verbands- und...
Okt. 28, 2022 | FAQ, FAQ Wundversorgung
Es gibt die konventionelle bzw. traditionelle Wundversorgung, welche trocken erfolgt z.B. mit Mullkompressen oder imprägnierten Geweben. Hier besteht die Gefahr, dass Wundmaterialien mit der Wunde verkleben und daher ist regelmäßiger Verbandswechsel erforderlich. Das...
Okt. 28, 2022 | FAQ, FAQ Wundversorgung
Die Wunddokumentation ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben und es ist auch geregelt, wie die Dokumentation auszusehen hat und welche Punkte beachtet werden müssen. Grundlage hierfür sind die folgenden Gesetzestexte: Qualitätssicherung im Krankenhausbereich: § 137 SGB V...
Okt. 28, 2022 | FAQ, FAQ Wundversorgung
Leider gibt es kein pauschales Heilmittel, das für alle Wunden gleichermaßen einsetzbar ist. Jede Wunde erfordert eine individuell abgestimmte und phasengerechte Behandlung, um eine schnelle Heilung zu ermöglichen. In unserem umfassenden Sortiment finden Sie Produkte...
Okt. 27, 2022 | FAQ, FAQ Wundversorgung
Als chronisch bezeichnet man eine Wunde, die trotz Behandlung keine Heilung zeigt. Häufig entsteht die chronische Wunde aus einer Grunderkrankung wie z.B. Diabetes mellitus. Die Heilung kann durch verschiedene Grunderkrankungen verlangsamt oder gar gehemmt werden....