Nov. 14, 2022 | FAQ (In)Kontinenz
Die Ursachen für eine Inkontinenz sind vielfältig. Schließmuskelschwäche, Wechseljahre oder massives Übergewicht können genauso zu Inkontinenz führen wie eine Harnwegentzündung, eine Harnröhrenverengung, eine Vergrößerung der Prostata oder Blasensteine. Es gibt zudem...
Nov. 14, 2022 | FAQ Ernährung
Wir beraten Sie oder Ihre Angehörigen ausführlich über die Arten der enteralen Ernährung und gehen dabei auf Ihren Fall individuell ein. Wir leiten Sie bei der Nutzung von Applikationstechniken der Sondenernährung an und beraten auch Ihre Angehörigen oder...
Nov. 14, 2022 | FAQ Ernährung
Auf Ihren Wunsch hin übernehmen wir die Koordination und Bereitstellung der parenteralen Versorgung und garantieren die Einhaltung der Qualitätsstandards. Wie auch wie bei anderen ambulanten Infusionstherapien bieten wir Ihnen bei der parenteralen Ernährung ein...
Nov. 14, 2022 | FAQ Ernährung
In der Regel müssen Ernährungstherapien wie Trink- und Sondennahrungen vom Arzt verordnet werden (Arzneimittelrichtlinie des GBA §21 Abs. 1; §19 Abs. 3 i.V.m §31 Abs. 1 Satz 2 SGB V). Dies ist der Fall, wenn eine normale Ernährung oder weiter reichende...
Nov. 14, 2022 | FAQ Ernährung
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten einer parenteralen Ernährung, wenn eine medizinische Indikation vom Arzt für notwendig erklärt und bestätigt wurde. Übernommen werden die Infusionslösungen genauso wie Kanülen, Pumpen oder Spritzen. Wenn Sie nicht befreit sind,...